Unter dem Motto: Entwicklungskonzepte – Integration – Akzeptanz steht in diesem Jahr die Verleihung des Wanderpokals im Kleingartenwettbewerb des Landkreises.
Mit dem Projekt Malteser Projektgarten, "Garten 53" im Kleingärtnerverein Am Diesterwegring e.V.., betritt ein Verein aus unserem Verband Neuland. In der Umsetzung soll dieses Projekt eine gemeinschaftliche Plattform der Zusammenkunft und Begegnung werden. Geflüchtete Menschen können dort selbst an der Gestaltung mitwirken und sich einen eigenen Rückzugsort in der neuen Heimat erarbeiten. Automatisch lernen sie so die deutsche Kultur, die Sprache, die Natur und das alltägliche Zusammenleben kennen. Es geht darum, geflüchteten Menschen einen Ort zu bieten, an dem sie dem Alltagsstress entfliehen können und gleichzeitig Begegnungen mit Anwohnern genießen können. Durch gemeinsames gärtnern, grillen und spielen soll ein Zugehörigkeitsgefühl gefördert werden, dass der Integration und dem Selbstbewusstsein dient. Wir begrüßen in diesem Zusammenhang auch ausdrücklich die auf Initiative des Vorsitzenden des Kleingärtnervereins „Am Diesterwegring“ Oschersleben e.V., Peter Dirkes, zur Gewinnung neuer Kleingärtner mit der Wohnungsgesellschaft BEWOS in Oschersleben begründete Zusammenarbeit.
Der Gedanke: Wenn jemand eine Wohnung sucht, kann ihm auch ein Garten angeboten werden.
Diese, auf den Erhalt und die Zukunftsfähigkeit ausgerichtete Arbeit, verbunden mit dem aus unserer Sicht guten Zustand der Kleingartenanlage des Vereins hat uns bewogen den Kleingärtnerverein „Am Diesterwegring“ Oschersleben in diesem Jahr mit dem Wanderpokal im Kleingartenwettbewerb des Landkreises Börde der regionalen Kleingärtnerverbände Börde-Ohre und Wolmirstedt auszuzeichnen.
Die Auszeichnung am 29.August 2017 in Oschersleben vorzunehmen, und den Pokal an unseren Kleingärtnerverein Am Diesterwegring e. V. zu vergeben, hat der Landrat Hans Walker gern und in Wertschätzung der Leistungen unserer Kleingärtner vorgenommen.